No Products in the Cart
Auf der Suche nach einem nachhaltigen, natürlichen Sofa ist es manchmal schwierig, den Überblick zu behalten. Unten eine Checkliste, die Ihnen den Kauf erleichtern sollen.
Möbel sind Teil Ihres Zuhauses, Ihres Wohlfühlraums. Vor allem bei Sofas auf die wir auch mal den Kopf zum Nickerchen legen, ist es besonders wichtig, auf Nachhaltigkeit und giftfreie Materialien zu achten.
Warum ist es so schwierig, Marken zu finden, die alle Komponenten und Materialien ihrer Produkte vollständig offenlegen?
Achten Sie unbedingt auf Zertifikate und Labels, die auf nachhaltige und schadstofffreie Möbel hinweisen.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen 8 relevante Materialien für Ihre neuen Möbel, die schadstofffrei sind.
Was sind die besten natürlichen Sofa Materialien?
1 - Bambus
der nachhaltige Sprinter
WICHTIG BEIM KAUF VON BAMBUSMÖBELN
- Achten Sie darauf, dass den Bambusprodukten kein Plastik zugesetzt wurde
- Eventuelle Lacke müssen schadstofffrei sein
- Es darf kein Melamin enthalten
- Das Siegel FSC (Forest Stewardship Council Zertifizierung) garantiert nachhaltige Forstwirtschaft
Bambus ist eine grossartige Alternative zu Tropenholz. Es ist ein sehr schnell wachsendes Gras, das im Gegensatz zu Bäumen auch weiter wächst, nachdem es geschnitten wurde. In der Verarbeitung hat es eine hohe Dichte, ist langlebig und dennoch sehr flexibel. Bambus speichert eine grosse Menge an und braucht sehr wenig Dünger.
2 - Baumwolle
ein toller Stoff, wenn er biologisch ist
WICHTIG BEIM KAUF VON BAUMWOLLE
- auf Bio-Baumwolle achten
- Herkunftsland checken
- Das Siegel Oekotex ist eine gute Garantie für schadstofffreie Baumwolle
Baumwolle ist einer der wichtigsten Grundstoffe in der Textilindustrie. Baumwolle wächst nach und ist biologisch abbaubar. Aber gerade bei Baumwolle muss man sich bewusst für Bio- und zertifizierte Baumwolle entscheiden, denn konventionelle Produktion ist umweltschädlich, oft genmanipuliert und emittiert Schadstoffe. Die Produktion in weniger entwickelten Herkunftsländern ist in vielen Fällen nicht gesellschaftsfähig.
Bio-Baumwolle verbraucht in der Produktion deutlich weniger Wasser als andere Textilrohstoffe und kommt ohne Pestizide aus.
Bei der Weiterverarbeitung von Bio-Baumwolle werden keine gefährlichen Gerb- und Farbstoffe verwendet. Es ist leicht zu reinigen und besonders für Allergiker geeignet.
3 - Jute
eine strapazierfähige Naturfaser
WICHTIG BEIM KAUF VON MÖBELN MIT JUTE
- Herkunftsland checken
- Achten Sie auf Hersteller, die statt Mineralöl ungiftige Pflanzenöle zur Weiterverarbeitung verwenden.
Jute ist die Bastfaser aus Stängeln der Corchorus-Pflanze, die ihren Ursprung im Mittelmeerraum hat. Jutefasern sind neben Baumwolle die wichtigsten Naturfasern für Textilien, die heute vor allem aus Indien und Bangladesch importiert werden. Jute ist dehnbar und reißfest, atmungsaktiv und wasserabsorbierend.
Bei der Herstellung von Jute entstehen wenig Treibhausgase. Aber Jutefasern haben oft lange Importwege. Bei der Weiterverarbeitung von Jutefasern wird meist schädliches Mineralöl verwendet.
4 - Latex
Naturkautschuk von Bäumen
WICHTIG BEIM KAUF VON MÖBELN MIT NATURLATEX
- Zertifizierung ist extrem wichtig bei diesem Material!
- Achten Sie darauf, nur Latex zu kaufen, der als „100 % Naturlatex“ deklariert ist.
- Alle anderen Produkte, einschließlich „Naturlatex“, können bis zu 25 % Schaum aus Mineralöl enthalten.
- Herkunftsland checken
Latex ist ein elastisches und zugleich reißfestes Material, wasserabweisend und nachwachsend. Latex oder Naturkautschuk ist ein ungiftiges Naturprodukt, das aus der Milch tropischer Gummipflanzen hergestellt wird. Naturlatex wird hauptsächlich im tropischen Ost- und Südostasien und Afrika angebaut.
Bei der Herstellung von Bio-Latex werden keine Pestizide verwendet. Latex aus Mischkulturen ist besser für die Biodiversität als aus Monokulturen. Die Nachhaltigkeit von Latex umfasst auch das Wohlergehen und den Schutz des Lebensraums indigener Völker.
5 - Wolle
wärmend und nachhaltig
WICHTIG BEIM KAUF VON WOLLE
- Wolle aus tierfreundlicher und ökologischer Produktion ist natürlich die beste Wolle. Darauf unbedingt achten!
- Bio-Wolle wurde nicht mit schädlichen Chemikalien behandelt.
- Herkunftsland checken, um lange Importwege zu vermeiden
Wenn wir von Wolle sprechen, ist damit in erster Linie das geschorene Fell von Schafen oder Lämmern gemeint. Edlere Wolle kommt zum Beispiel von Kamel, Yak oder Alpaka. Wolle ist warm, von Natur aus wasserabweisend und schwer entflammbar. Sie ist außerdem dehnbar und atmungsaktiv, und ein ganz besonderes Material in der Bekleidungs- und Möbelindustrie. Wolle ist biologisch abbaubar, hier gelangen durch die Wäsche keine schädlichen Mikropartikel ins Wasser.
6 - Leinen
reißfest, robust und aus Europa
WICHTIG BEIM KAUF VON LEINEN
- das hochwertigste Leinen kommt aus Frankreich und Belgien
- auf das Herstellungsland achten
- Das Siegel Oekotex ist eine gute Garantie für schadstofffreies Leinen
Leinen, auch Flachs genannt, ist eine uralte Naturfaser, die aktueller denn je ist. Es ist extrem reißfest und leicht zu waschen, sogar zu kochen (allerdings schwer zu bügeln!). Leinen wurde im 19. Jahrhundert durch die viel billigere Baumwolle ersetzt, deren Produkte jedoch bei weitem nicht so langlebig sind.
Die Flachspflanze wird zu Kurzfasern verarbeitet, die anschließend zu Fäden gesponnen und schließlich zu Stoffen verwoben werden. Flachs benötigt deutlich weniger Wasser und weniger Dünger als Baumwolle. Es eignet sich gut für den biologischen Anbau ohne den Einsatz von Pestiziden.
7 - Holz
der Klassiker
WICHTIG BEIM KAUF VON HOLZMÖBELN
- Massives Holz wählen und keine Span- oder Mdf Platten
- Entscheiden Sie sich am besten für massives Naturholz aus regionaler Produktion, das kurze Transportwege hat
- Achten Sie auf nachhaltige Forstwirtschaft, zum Beispiel FSC (Forest Stewardship Council Zertifizierung).
- Achten Sie darauf, dass die Oberflächen nur mit natürlichen Materialien wie Ölen oder Wachsen behandelt werden!
Eines der ältesten und natürlichsten Materialien, die wir kennen. Ein nachwachsender Rohstoff, wunderbar zu verarbeiten, wunderbar für ein gutes Raumklima. Leider ist nicht jedes Holz ungiftig, traurig aber wahr. Vor allem die Lasuren, Lacke und Farben, mit denen Holz behandelt wird, können zum Problem werden. schadstoffbelastetes Holz verdunstet noch jahrelang in die Raumluft und wird zur Gesundheitsgefahr. Gerade bei Holzwerkstoffen wie Spanplatten kommt es immer wieder zu schädlichen Emissionen.
8 - Metalle
von Natur aus ungiftig
WICHTIG BEIM KAUF VON MÖBELN MIT METALL
- Der Abbau und Herstellungsprozess müssen schadstofffrei und sozialverträglich sein. Darauf weisen verschiedene Zertifikate und Siegel hin, zum Beispiel Fairtrade-Gold.
- Eine gute Alternative ist die Verwendung von recycelten Metallen.
- Gold und Silber sind besonders für Allergiker geeignet.
- Wenn Messing komplett ohne Nickel legiert wurde, ist auch dieses hypoallergen.
Auch die Edelmetalle Gold und Silber oder die Kupferlegierung Messing sind natürliche Materialien, die jedem Möbelstück ein hochwertiges Finish verleihen. Alle drei sind einfach zu verarbeiten und zu verarbeiten. Edelmetalle sind von Natur aus ungiftig.